Tanzsäle sind meist mit Parkettböden, Glas und Spiegeln versehen – alles schallharte Oberflächen, die den vorhandenen Lärmpegel reflektieren und verstärken. Abhilfe schaffen leistungsfähige Absorber. Die sollten gut aussehen und den Raum gestalterisch aufwerten. Im Saal einer Tanzschule in Chemnitz wurden die Filzabsorber Knauf Cleaneo Smart als Lamellensegel in Wellenform angebracht.
Die Decke des langgestreckten Tanzsaals der ADTV Tanzschule Köhler-Schimmel GbR in Chemnitz wirkt leicht und beschwingt mit den aufgefächerten, wellenförmig angeordneten Absorbern. Die Lamellensegel überspannen die Gesamtlänge von 28 Metern. Sie lockern die geradlinige Architektur in dem langgestreckten Saal einer der ältesten Tanzschulen in ganz Deutschland auf (1829 gegründet). Große ringförmige Leuchten sorgen mit warmtonigen Farbwechseln für ideale Beleuchtung und setzen gestalterische Akzente. In der Mitte dreht sich eine Diskokugel. Die Musik gibt den Rhythmus vor, Schuhe klappern auf dem Eichenparkett. Das Tanzen macht Freude, denn Raumgestaltung und Akustik stimmen, trotz der vielen schallharten Oberflächen, wie Parkettboden, raumhohe Fenster und Spiegelwände.
Akustische und gestalterische Sanierung
Aufgrund eines Versicherungsschadens wurde der Tanzsaal neu gestaltet und akustisch optimiert. „Wir brauchten einen Ersatz für die vorhandenen tonnenschwerer DDR-Wellen-Gipsdecke aus den 1960er-Jahren und wollten gerne wieder etwas in Wellenform haben, das akustisch wirksam ist“, schildert Tanzschulbesitzer Thilo Kühl-Schimmel. Mit diesem Anliegen wandte er sich an Ivo Gehre, Trockenbau- und Akustik- Fachunternehmer aus Chemnitz. Der hatte viel Erfahrung mit Cleaneo Smart und empfahl die leichten Filzabsorberelemente, die als Deckensegel und als Wandabsorber montiert werden können. Die Elemente bestehen aus PET-Material, das zu 100 % recyclebar ist und eine hohe akustische Wirksamkeit hat. Sie sind extrem leicht und individuell konfektionierbar. Für den Tanzsaal fiel die Wahl auf die eindrucksvoll gestaffelte Lamellenkonstruktion in Wellenform, mit ca. 24 m Länge und 2,40 mBreite.
Lamellensegel in 3-D-Form
Die Planung mit CAD-berechneter Formgebung für Lamellensegel übernahm Knauf. Die Elemente in Wellenform wurden werkseitig in höchster Präzision zugeschnitten und ein exakter Verlegeplan erstellt. Der Einbau der Cleaneo Single Smart Absorber ist mit geringem Aufwand möglich. Mit einem Cuttermesser, ganz ohne Staubbildung und ohne nachträgliche Behandlung der Schnittkanten, können die Elemente auf die gewünschte Länge eingekürzt werden.
Die Montage erforderte Knowhow: “Die Gestaltungsform als 3-D-Variante mit den Lamellensegeln in der Tanzschule war schon außergewöhnlich. Es war eine schöne Herausforderung, das zusammen mit Knauf auszutüfteln und es hat uns Freude gemacht, sie einzubauen“, berichtet Ivo Gehre. Heikel war, als bei der Demontage der alten Decke ein sehr unebener Untergrund zum Vorschein kam. Doch gemeinsam mit Knauf Fachberater Ekkehard Scholz wurde eine gute Lösung für Ausgleichsarbeiten gefunden.
Hohe akustische Wirksamkeit
Ekkehard Scholz stellte auch die akustischen Berechnungen für den Saal mit rund 1154 m³ Raumvolumen mithilfe des im Internet frei zugänglichen Knauf-Raumakustikrechners an. Da es keine expliziten Vorgaben für Tanzstudios gibt, wurde das Kriterium „Veranstaltungssaal für Musik und Sprache“ als Grundlage für die Berechnungen gewählt. Mit dem Ergebnis, dass 12 Cleaneo Smart Deckensegel 1200 x 2400 mm erforderlich waren sowie optional Wandabsorber. „Die Lamellenkonstruktion hat den Vorteil, dass sich die akustisch wirksame Fläche durch die Staffelung und die Wellenform enorm vergrößert“, erläutert der Fachberater. Er empfiehlt die Absorber gerne, denn sie eignen sich auch sehr gut für den nachträglichen Einbau im Bestand, da sie ohne Staub eingebracht werden können. Durchdachte Montagesets verkürzen die Arbeit und minimieren die Bauzeiten. Cleaneo Smart-Produkte sind strapazierfähig, leicht zu reinigen und sie sorgen für ein angenehmes Raumklima.
Attraktive Absorber
Die Filzabsorber verbessern nicht nur den Raumklang durch ihre hoch schallabsorbierende Oberflächenstruktur. Sie setzen als attraktives Design-Objekt klare Akzente und sind in der Gestaltung ganz groß. Der freien Formgebung sind keine Grenzen gesetzt, da die Elemente keine Rahmenkonstruktion brauchen und aus einem homogenen Baustoff bestehen. Sie können in vielen Farben und Formen hergestellt werden. Standardfarben sind Weiß – das in RAL-Farben beschichtet werden kann – Hellgrau, Basaltgrau sowie Natur – letzteres mit bis zu 85 Prozent Recyclinganteil. In der Tanzschule in Chemnitz kam das anthrazitfarbige Basaltgrau zum Einsatz – wegen der schicken Optik, die dem Beleuchtungskonzept eine dezente Bühne bietet. Die Decke wurde zuvor schwarz beschichtet und die Profile schwarz lackiert, damit keine störenden Farben durchscheinen können. „Die Akustik ist spitze und das Design modern. Es gefällt mir sehr gut und auch die Besucherinnen und Besucher sind begeistert vom neuen Ambiente der Tanzschule“, freut sich Besitzer Thilo Kühl-Schimmel.
Bautafel:
Bauherr: ADTV Tanzschule Köhler-Schimmel GbR, Chemnitz
Fachunternehmer: Ivo Gehre Akustik & Trockenbau GmbH, Chemnitz
Knauf Fachberater: Ekkehard Scholz
Produkte: Knauf Cleaneo Smart
IMAGE | ||
IMAGE | ||
IMAGE | ||
JPG | ||
DOCX | 440.49 kB |
Die Verwendung von Knauf Pressefotos und Bilddaten darf nur zu Pressezwecken im Rahmen einer Berichterstattung von Knauf erfolgen. Die Weitergabe von Fotos an Dritte ist nicht gestattet.
Knauf Presseabteilung
Telefon:+49 9323310
Fax:+49 932331277
[email protected]