Im Februar trafen sich die Mitglieder des Nationalteams der Stuckateure zum Praxisworkshop in der Knauf Akademie in Kitzingen. Unter fachkundiger Anleitung nutzen die Teammitglieder die Chance, sich nochmals nützliches Wissen und wertvolle Tipps für den Ausscheidungswettkampf zu den EuroSkills zu holen. Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Spachtel.
Die diesjährigen EuroSkills, die vom 9. bis 13. September im dänischen Herning stattfinden, rücken immer näher. Auf der Internationalen Handwerksmesse Mitte März in München ermittelt das Nationalteam der Stuckateure seinen Teilnehmer oder seine Teilnehmerin für die europäischen Wettkämpfe. Im Rahmen ihrer Vorbereitung auf das Event absolvierten die Mitglieder des Nationalteams am 20. und 21. Februar einen Praxisworkshop in der Knauf Akademie in Kitzingen.
Zum ersten Mal seit dem Teamevent und der Begrüßung der neuen Mitglieder im Dezember 2024 traf sich das komplette Nationalteam der 14. Staffel zum gemeinsamen praktischen Training. Neben den bereits seit einem Jahr zum Team gehörenden Luca Kristine Kreß, Maximilian Buerger, Mathias Lehmann, Franz Lehnert und Jonas Schwarzwälder, waren auch die Neuzugänge Niko Greminger, Kevin Kilian und Jonas Lade mit von der Partie. Teamleiter Alexander Schmidt, selbst ehemaliges Teammitglied, schaute ebenfalls beim Workshop in der Knauf Akademie vorbei. „Es ist schön zu sehen, mit welch großer Freude und großem Engagement alle hier dabei sind. Neben viel Praxiswissen bietet solch ein tolles Event auch die Chance, den Teamgeist in der Truppe noch mehr zu stärken. Großen Dank an unseren Exklusivsponsor Knauf, der mit diesem gelungenen Workshop mal wieder gezeigt hat, wie wichtig ihm die qualifizierte Förderung des Nachwuchses ist“, fasste der Goldmedaillengewinner bei den Europameisterschaft 2018 zusammen.
Tag eins in der Knauf Akademie stand ganz im Zeichen der Praxis. Akademie-Trainer Peter Müller stieg mit den Teilnehmern tief in das Thema Spachteln ein. Ein Arbeitsschritt, der sowohl beim Ausscheidungswettkampf wie auch bei den EuroSkills ein wichtiges Bewertungskriterium darstellt. Die jungen Stuckateure lernten Details zu den Einsatzbereichen und zur Verarbeitung verschiedener pastöser und pulverförmiger Spachtelmassen, zur Anwendung unterschiedlicher Fugendeckstreifen sowie zur Herstellung hochwertiger Oberflächen im maschinellen Airless-Verfahren. An mehreren Versuchswänden konnten sie viel praktische Erfahrung mit den Materialien sowie wichtige Erkenntnisse für die anstehenden Wettkämpfe sammeln.
Im Bereich Putz stellte Peter Müller den Teilnehmern die neuen Knauf Sprint-Produkte vor. Dank sehr kurzer Stand- und Trocknungszeiten ermöglichen die Produkte Rotband Sprint, Universal Feinspachtel Sprint sowie SM600 Sprint und Noblo 600 Sprint eine schnelle Weiterbearbeitung und erhöhen die Effizienz auf der Baustelle enorm. Von den Eigenschaften und Vorteilen der Sprint-Produkte konnten sich die Teilnehmer in praktischer Anwendung selbst überzeugen.
An Tag zwei fand ein professionelles Fotoshooting mit den Team-Mitgliedern statt. Die Fotos sind ein wichtiger Bestandteil einer wirkungsvollen und erfolgreichen Imagewerbung für das Nationalteam und das Stuckateurhandwerk. Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Knauf Forschungs- und Entwicklungsabteilung rundete den zweitägigen Workshop ab.
Das Nationalteam der Stuckateure ist eine Initiative des Bundesverbandes für Ausbau und Fassade im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Knauf ist seit 2023 Exklusivsponsor des Nationalteams. Mehr zum Nationalteam unter www.stuckateur.de/nationalteam.
IMAGE | ||
IMAGE | ||
IMAGE | ||
JPG | ||
DOCX | 293.22 kB | |
ZIP | 36.81 MB |
Die Verwendung von Knauf Pressefotos und Bilddaten darf nur zu Pressezwecken im Rahmen einer Berichterstattung von Knauf erfolgen. Die Weitergabe von Fotos an Dritte ist nicht gestattet.
Knauf Presseabteilung
Telefon:+49 9323310
Fax:+49 932331277
[email protected]