Knauf Knauf
zurück

Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang

Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang

160 Phon ausgebremst

Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang
  • Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang
  • Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang
  • Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang
  • Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang
  • Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang
  • Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang
  • Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang
  • Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang
Bautafel
Bauherr:d&b Audiotechnik, Backnang
Architekt:Manfred Orlowski, Backnang
Fachplanung:Bauphysik: Bückle Bauphysik, Backnang; Tragwerksplanung: Warstat Ingenieurbüro, Backnang
Fachberatung:Alexander Baisch, Regionaler Marktmanager Trockenbau und Markus Brosch, Gebietsleiter Trockenbau, Knauf Gips KG
Verarbeiter:Thomas Riempp GmbH Maler und Stuckateurbetrieb, Unterensingen
Baujahr:2020
Fotograf:Roger Schwarz
Bauaufgaben: Schallschutz,
Schallschutz und Akustik,
Stahlleichtbau
Produkte:Cocoon, Stahlleichtbau

160 Phon dröhnen durch den Raum, doch vor der Tür des d&b Audiotechnik Testlabors könnte man eine Stecknadel fallen hören: Möglich macht dies ein freitragendes Raum-in-Raum System mit bis zu 10 m Raumhöhe, das mit Knauf Stahl-Leichtbau-Profilen erstellt und mit Knauf Diamant X und Silentboard beplankt wurde. Es sorgt für optimalen Schallschutz und steht dabei sicher und stabil.

Projektbeschreibung

Aufgabe

d&b Audiotechnik ist Experte für professionelle Beschallungssysteme. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich in einer ehemaligen Spinnerei im Gewerbepark Eugen-Adolff-Straße in Backnang. In dieser außergewöhnlichen Umgebung erforscht, konzipiert und produziert das international tätige Unternehmen moderne und für die Pro-Audio-Branche wegweisende Lösungen. Um dabei noch besser testen zu können, wünschte sich die Gruppe ein Entwicklungszentrum mit drei schalldichten Audiolaboren. Platz dafür war in den nicht mehr genutzten Fabrikhallen der Spinnerei genug. Allerdings erforderte die Aufgabe Raumlösungen, die Geräuschpegel von bis zu 160 Phon nur gebremst nach außen dringen lassen.

Lösung

Um die statischen und akustischen Herausforderungen der Bauaufgabe zu lösen, kam für alle Labore ein Raum-in-Raum-System mit Knauf Stahl-Leichtbau-Profilen und einer Beplankung aus Knauf Diamant X und Knauf Silentboard zum Einsatz.

Beplankungsarten und -dicken sowie Hohlraumtiefen wurden explizit an die spezifischen Anforderungen der Bauaufgabe angepasst. Dadurch konnten die geforderten Schalldämmwerte der Wände und Decken von R’w ≥ 70 dB und die benötigten frequenzabhängigen Grenzkurven problemlos erreicht werden. Darüber hinaus gewährleistet das gewählte System eine maximale Entkoppelung der Trockenbaukonstruktionen von den umgebenden Massivbauteilen – und erlaubt außerdem den weitgehenden Verzicht auf neue Massivwände und Fundamente.

Jeder der drei Laborcuben ist als freistehender Raum mit selbsttragenden Wänden und Decken konzipiert und bis zu 7 m hoch, zwischen 6 und 11 m breit und 5 bis 10 m lang. Dabei wurden die einzelnen Labore entsprechend ihrer Anforderungen und der im Bestand vorherrschenden Bedingungen unterschiedlich konzipiert.

Die umhüllenden Wandflächen basieren jeweils auf tragenden Vorsatzschalen oder einer Kombination aus tragenden Wänden und tragenden Vorsatzschalen mit DT147/50/1.5-Profilen, Mineralwolldämmung und einer schalltechnisch und aussteifend wirkenden Beplankung aus Knauf Diamant X und Knauf Silentboard. Die freigespannten Decken kombinieren in der Regel DT 296/50/2.0-Profile mit der Knauf Diamant X und Knauf Silentboard sowie Mineralwolldämmung. Zusätzliche Unterdecken sind entkoppelt ausgeführt und wurden mit Direktschwingabhängern an den freigespannten Decken montiert. Als Dämmung dient Mineralwolle, als Beplankung ebenfalls Knauf Diamant X und Knauf Silentboard.

Standort

Akustik-Testlabor d&b Audiotechnik, Backnang

Route finden