Knauf Knauf

Aufstockung in Stahlleichtbauweise, Mainz-Kastel

Aufstockung in Stahlleichtbauweise, Mainz-Kastel

Schneller, leichter, leistungsfähiger

Aufstockung in Stahlleichtbauweise, Mainz-Kastel
  • Aufstockung in Stahlleichtbauweise, Mainz-Kastel
  • Aufstockung in Stahlleichtbauweise, Mainz-Kastel
  • Aufstockung in Stahlleichtbauweise, Mainz-Kastel
  • Aufstockung in Stahlleichtbauweise, Mainz-Kastel
  • Aufstockung in Stahlleichtbauweise, Mainz-Kastel
  • Aufstockung in Stahlleichtbauweise, Mainz-Kastel
Bautafel
Bauherr:Andrei Pitkowski GmbH, Mainz
Fachplanung:Joachim Weiss, Schlangenbad
Fachberatung:Christian Mücke, Knauf Gebietsleiter Trockenbau und Rüdiger Knorr, Knauf Stahlleichtbau
Verarbeiter:Andrei Pitkowski GmbH, Mainz
Baujahr:2024
Fotograf:Sigi Lustenberger
Bauaufgaben: Brandschutz,
Stahlleichtbau
Systeme:Knauf Stahlleichtbau, Andi-Wand, WARM-WAND

Der neue Firmensitz der Andrei Pitkowski GmbH kombiniert Stahlbeton mit Knauf Leichtbau. Die ANDI Innenwand, die Cleaneo Akustikdecke, die Knauf Metallständerwand W 131 und ein Staffelgeschoss in Knauf Stahlleichtbauweise machen das Gebäude zum Vorzeigeprodukt für moderne Materialien und Bautechniken. Das Staffelgeschoss errichtete der Maler- und Trockenbaubetrieb zudem schnell und kostengünstig in Eigenleistung.

Projektbeschreibung

Aufgabe

Die Andrei Pitkowski GmbH ließ im Wiesbader Stadtteil Mainz Kastel ein dreigeschossiges Bürogebäude mit Lagerflächen und Tiefgarage als neue Firmensitz errichten. Die nichttragenden Innenwände und die Akustikdecken wollte der Maler- und Trockenbaubetrieb in Trockenbauweise mit Knauf Wand- und Deckensystemen in Eigenleistung erstellen. Die Tiefgarage und die tragenden Bauteile wurden in Stahlbeton, das Staffelgeschoss aus Gewichtsgründen in Holzständerbauweise geplant. Knauf Berater empfahlen stattdessen, das Staffelgeschoss in Stahlleichtbauweise mit Knauf Stahlleichtbauweise auszuführen, um das Gewicht des Geschosses weiter zu reduzieren. Da die Andrei Pitkowski GmbH das Staffelgeschoss ohne Fremdfirmen innerhalb weniger Wochen selbst errichten konnte, versprach die Lösung eine kostengünstigere und schnellere Realisierung, gepaart mit der Möglichkeit, die Raumaufteilung mit nichttragenden Wänden noch während der Bauphase flexibel anzupassen. Das neue Wandsystems ANDI versprach eine weitere Reduzierung von Arbeits- und Logistikaufwand.

Lösung

Für die Brandwände sowie die Flucht- und Rettungswege wurde die Knauf Metallständerwand W 131 eingesetzt. Die Metallständerkonstruktion wurde beidseitig zweilagig mit Knauf Diamant Steel GKFI 12,5 + 0,4 beplankt, einer nichtbrennbaren Hartgipsplatte mit Blechkaschierung, die unter Brandeinwirkung hohen Gefügezusammenhalt gewährleistet. Ihre Vorteile: Robustheit, Schallschutz, Schlankheit und geringes Gewicht. Alle nichttragenden Wände ohne Brandschutzanforderungen basieren auf der ANDI-Wand, einem 70 mm Profil, das beidseitig mit nur einer Lage 15 mm Diamantplatten beplankt ist. Die Wandkonstruktion erreicht F 30 und die gleichen Schallschutzwerte wie das Knauf System W 112. Ihre Vorteile: Rund 30 Prozent weniger Material auf der Baustelle und eine 20 bis 25 Prozent schnellere Montage als bei einer Standardwand.

Unter den Geschossdecken montierten die Trockenbauer Cleaneo Akustikdecken. Die Außen- und tragenden Innenwände des Staffelgeschosss sowie dessen Dach errichteten sie in Knauf Stahlleichtbauweise und dem Knauf Wärmedämm-Verbundsystem WARM-WAND. Das innere Stahltragwerk des Staffelgeschosses erhielt gemäß Brandschutzanforderung F 90 eine Beplankung aus Fireboard-Platten im System K 25 S. „Für das 700 m2 Staffelgeschoss haben wir mit der Knauf Stahlleichtbauweise dank bekannter Montageabläufe mit Standardprofilen knapp zwei Wochen benötigt, und so Zeit und durch Eigenleistung Kosten gespart“, zieht Eugen Raile, einer der Geschäftsführer der Andrei Pitowski GmbH, Bilanz. „Auch die ANDI Wand spart Arbeitszeit und zudem Logistikkosten. Zusammen stellen die neuen unsere Innovationskraft als Unternehmen im eigenen Gebäude unter Beweis.“

Standort

Aufstockung in Stahlleichtbauweise, Mainz-Kastel

Route finden