Knauf Knauf
zurück

Christuskirche, Tutzing

Christuskirche, Tutzing

Geometrie des Lichts

Christuskirche, Tutzing
  • Christuskirche, Tutzing
  • Christuskirche, Tutzing
  • Christuskirche, Tutzing
  • Christuskirche, Tutzing
Bautafel
Bauherr:Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Tutzing/Bernried
Architekt:Guggenbichler und Netzer, München/ Akustikbüro Schwartzenberger und Burkhart, Pöcking am Starnberger See
Verarbeiter:TM Ausbau GmbH, München
Bauaufgabe: Deckengestaltung
Produkte:Tectopanel mit 8/15 Lochung

Nach einer grundlegenden Sanierung mit zurückhaltenden Materialien besticht die in den 30er-Jahren errichtete Christuskirche in Tutzing durch eine neu inszenierte Raumabfolge. Indirekte Lichtführung und moderne Knauf Trockenbautechnik spielen dabei eine große Rolle.

Projektbeschreibung

Aufgabe

Die Materialien und die Anordnung der Platten wurden insbesondere im Hinblick auf die Erhaltung und Optimierung der akustischen Qualität des Raums ausgewählt. Dabei war eine Soll-Nachhallzeit von 1,8 Sekunden entsprechend der Literatur zur Kirchenmusik und der DIN 18041 sowie dem Raumvolumen als Vorgabe angepeilt. Dank der Bekleidung konnte auch die mittlere Nachhallzeit erhalten werden. Zudem machte es die Lösung möglich, die bis dahin mangelhafte Akustik im Frequenzbereich von 2500 bis 500 Hz deutlich zu entschärfen respektive zu verbessern.

Lösung

„Im Verlauf der Bauarbeiten haben wir die Balken der massiven Holzbalkendecke zunächst senkrecht und waagerecht mit 160 beziehungsweise 200 mm dicker Mineralwolle der Wärmeleitgruppe 035 ausgedämmt und eine Dampfbremse eingezogen“, erklärt Joao Lima, der als Obermonteur bei der TM Ausbau GmbH mit den Trockenbauarbeiten betraut war. Um dies zu bewerkstelligen, musste in dem 8 m hohen Mittelschiff und den 5,50 m hohen Seitenschiffen vor Baubeginn zunächst ein stabiles Gerüst eingezogen werden.

Die gedämmte Konstruktion bekleideten die Handwerker mit einer Lage aus 12,5 mm Knauf GKB-Platten, die jeweils mittels Direktabhängern und Noniushängern montiert wurden. Diese Verkofferung zogen sie über den Dachstuhl und die Balkenlage herunter und verspachtelten sie im Anschluss in Q3-Qualität. Die Unterkonstruktion wurde hinsichtlich der Abstände des Grobrostes und der Abhänger sowie der Tragfähigkeit so konzipiert, dass daran auch die vom Kirchenraum aus sichtbaren Deckensegel abgehängt werden konnten.

Die Segelkonstruktionen bestehen aus 12,5 mm Knauf Tectopanel mit 8/15 Lochung, die an einem Einfachrost befestigt sind. Das integrierte Akustikvlies der Platten sorgt für Rissefreiheit und dient als gleichmäßige Putzträgerfläche für den im Nachgang im Spritzverfahren aufgebrachten feinen Akustikputz. Nach der Montage der Unterkonstruktion und dem Einmessen der Decke wurden die Segel und die aus akustischen Gründen ebenfalls aus Lochplatten gefertigten seitlichen Schürzen maßgerecht zugeschnitten. Dabei wurden auch die Ausschnitte für die Deckenbeleuchtung eingefräst. Die Aufkantungen der Segel lieferte Knauf als vorgefertigte Formteile. Sie wurden auf der Baustelle mit den Platten verklebt und gespachtelt.

Standort

Christuskirche, Tutzing

Route finden