Die Brandwände an den Giebelseiten wurden mit der Innendämmung Knauf Rotkalk in-System gedämmt. Das bewährte und zertifizierte System besteht aus der Dämmplatte Knauf Rotkalk in-Board 045, ein kapillaraktives vulkanisches Perlitgestein, und einem mehrkomponentigen Putzaufbau aus Rotkalk. Es erfüllt alle Anforderungen an eine hocheffiziente, moderne Innendämmung. „Der Wandaufbau ist vom Wandbildner bis zur obersten Farbschicht durch und durch mineralisch und diffusionsoffen: Das ist gut für die Feuchteregulierung und sorgt so für ein wohngesundes Raumklima“, erläutert Knauf-Berater Jörg Freimuth. Außerdem baut Rotkalk störende Gerüche ab, die z.B. beim Kochen entstehen und nimmt Schadstoffe aus der Luft auf. Die Rotkalk in-Board 045 Dämmplatten wurden vollflächig mit einer ca. 50 mm starken Auflage aus Rotkalk in-Klebemörtel auf die Wände aufgebracht. Darauf kam ein Putzaufbau aus Rotkalk Grund in ca. 15 bis 20 mm Stärke und darauf Rotkalk Fein mit vollflächiger Gewebearmierung in 3 bis 5 mm Stärke. Das Gewebe auf alkalischer Basis nimmt Spannungen des Naturmaterials Kalkputz auf. Es sorgt für eine glatte Oberfläche mit Rotkalk Glätte – hier in feiner Körnung in weißem Farbton, zwei Mal aufgetragen.
Die Steildachflächen an den Dachgauben, mit Zellulose-Einblasdämmung isoliert, wurden mit einer Wandheizung ausgestattet. Nachdem die OSB-Platten mit Gipskartonplatten verstärkt und mit Sperrgrund abgedichtet worden waren, konnten die Heizstränge an den Befestigungsschienen montiert werden. Der gesamte Heizungsaufbau verschwand schließlich unter einer 15 bis 20 cm dicken Auflage aus Rotkalk Grund. „Durch die Dachschräge war es etwas kniffelig, eine einheitliche Schichtstärke mit dem Filzglätter aufzubringen, aber auch hier konnten wir eine glatte Fläche hinbekommen“, freut sich Jörg Springer. Die authentische, warme Ausstrahlung des Rotkalkputzes und seine raumklimatischen Funktionen begeisterten den Bauherrn so, dass er das Naturmaterial kurzerhand auch im gesamten Treppenhaus des Mehrfamilienhauses auftragen ließ. So hat Schimmel hier keine Chance und unangenehme Gerüche werden absorbiert.