Aufgabe
Im neuen DFB-Campus in Frankfurter Schwarzwaldstraße sollte die abgehängte Deckenkonstruktion des Boulevards mit insgesamt 2.600 m² Fläche nebst angrenzender Deckenschürze in Trockenbauweise ausgeführt werden. Die Boulevarddecke sollte die Faltung der den Neubau überspannenden Dachhaut in Form von zahlreichen, sich nicht wiederholenden dreieckigen Teilflächen widerspiegeln. Jedes einzelne Dreieck musste eine andere Geometrie und Neigung aufweisen. Zwischen den Segeln waren Schattenfugen auszubilden, die sich jeweils an den Hoch- und Tiefpunkten treffen und dort spitz auslaufen. Entsprechend hoch waren die Anforderungen an die optische Qualität. Dabei ließ die Planung der Architekten offen, wie die Decke konstruiert werden sollte, um die technischen Herausforderungen zu lösen. So hätte eine Herstellung der einzelnen Deckenfelder in Standardtrockenbauweise das Risiko von überlappenden Knotenpunkten und ungleichmäßigen Schattenfugen mit sich gebracht.