Knauf Knauf
zurück

Dienstleistungszentrum, Iphofen

Dienstleistungszentrum, Iphofen

Akustik und Design nach Plan

Dienstleistungszentrum, Iphofen
  • Dienstleistungszentrum, Iphofen
  • Dienstleistungszentrum, Iphofen
  • Dienstleistungszentrum, Iphofen
  • Dienstleistungszentrum, Iphofen
  • Dienstleistungszentrum, Iphofen
Bautafel
Bauherr:Gemeinde Iphofen
Architekt:ARGE Böhm & Kuhn Architekten, Iphofen, und Architektur Büro Jäcklein, Volkach
Fachberatung:Jochen Fuchs (Knauf Gips KG) und Abteilung Sonderkalkulation und Objekte (SOKO) der Knauf Gips KG
Verarbeiter:Fa. SPOMA Parkett und Ausbau GmbH, Hermsdorf
Baujahr:2015
Fotograf:Stefan Ernst
Bauaufgaben: Deckengestaltung,
Schallschutz
Produkte:Formteile, Cleaneo Akustik, Diamant, AQUAPANEL® Cement Board Indoor

Für das neue Dienstleistungszentrum in Iphofen mussten Alt- und Neubauteile miteinander kombiniert werden. Trockenbautechnik ermöglichte nicht nur den Ausbau, sondern setzt auch Räume gekonnt in Szene – etwa mithilfe einer Baffeldecke.

Projektbeschreibung

Aufgabe

Inmitten des historischen Stadtkerns von Iphofen hat das neue Dienstleistungszentrum der Kommune einen geeigneten Standort gefunden. Für das aus mehreren, um einen Innenhof herum gruppierten Baukörpern zusammengesetzte Ensemble wurden diverse Bestandsbauten abgebrochen.

Eine 1878 erbaute Schule und ein denkmalgeschützter historischer Gebäudekeller wurden saniert und umgenutzt. Fehlende Bauteile wurden ergänzt und Neu und Alt in Trockenbautechnik so ausgebaut, dass in den Räumlichkeiten nun die Verwaltung, verschiedene Ladenflächen und die öffentliche Bücherei sowie eine Touristen-Information Platz finden. „Alt- und Neubauten formen auf diese Weise einen Gebäudekomplex, dessen besondere Atmosphäre perfekt in die Altstadt von Iphofen passt“, erläutert Andreas Gundalach, Architekt bei der mit der Planung betrauten ARGE Böhm & Kuhn Architekten und Architektur Büro Jäcklein.

Lösung

Der als Touristenzentrum ausgebaute gläserne Verbindungsbau zwischen dem Alt- und dem Neubautrakt ist mit seinen in Trockenbautechnik ausgeführten gerundeten Regalwänden und einer akustisch wirksamen Baffeldecke eines der optischen Highlights des Dienstleistungszentrums geworden. Die Decke sorgt dafür, dass der Lärmpegel im Raum auch bei großem Andrang nicht zu hoch ist, ohne die Funktionsfähigkeit der betonkernaktivierte Rohdecke darüber zu beeinträchtigen.

Die im Abstand von 13,5 cm verlaufenden und in Wellenform gefrästen Baffeln hatten die Trockenbauer zuvor direkt bei Knauf in Iphofen vorfertigen lassen. Sie bestehen jeweils aus einem Gipsplattenkern und seitlich montierten Akustikplatten mit 8/18 R Rundlochung. Bei der Vorfertigung der Baffeln wurde die Lochung so verteilt, dass die Ränder jeweils ungelocht blieben. Als Beplankung für die geschwungenen Wände und Regalwände im Touristenzentrum dienen 6,5 mm Formplatten, aus denen die Fachleute zunächst Rundungen und Kurven bogen, bevor sie diese jeweils zweilagig an die ebenfalls zweilagigen geraden Wandflächen aus 12,5 mm Diamantplatten ansetzten.

Die ehemalige Schule direkt neben dem Verbindungsbau musste im Zuge der Umgestaltung in den neuen Verwaltungstrakt des Dienstleistungszentrums zunächst entkernt werden. Lediglich die aus Naturstein bestehenden Außenwände und die Holzbalkendecken blieben erhalten. Weil letztere nur bedingt belastet werden dürfen, konnte auch dieser Gebäudetrakt nur mit Trockenbautechnik ausgebaut werden. Aufgrund der Brandschutzbestimmungen brachten die Montagekräfte von SPOMA Parkett und Ausbau die Holzbalkendecke mittels Trockenbaukonstruktion auf das Niveau F 90, um daran im Anschluss mit Noniushängern – und geringstmöglicher Abhanghöhe – Akustikdecken mit R 8/18 Rundlochung abzuhängen.

In den Fluren des Altbaus schließen die dort abgehängten Deckenkonstruktionen mit einer runden Aufkantung an die Wände an und bilden somit eine Lichtvoute zur indirekten Beleuchtung. Alle Rundungen lieferte Knauf als vorgefertigte Formteile an, sodass sie nur mehr montiert und später mit LED-Leuchten auf Ablagestreifen bestückt werden mussten.

Um den Schallschutz in sensiblen Räumen wie dem Büro des Bürgermeisters zu optimieren, rüsteten Monteure die dortigen Massivwände mit Vorsatzschalen mit Diamantplatten auf bzw. errichteten Wände mit einer Beplankung aus zwei Lagen 12,5 mm Diamantplatten. Im Neubau wurden schallschutztechnischen Gründen ebenfalls Akustikdecken mit Rundlochung 8/18 R abgehängt – um das neue Dienstleistungszentrum unabhängig von der Bauzeit auf einen zeitgemäßen technischen Stand zu bringen.

Standort

Dienstleistungszentrum, Iphofen

Route finden

Verwendete Produkte