Knauf Knauf
zurück

Erweiterung eines Bürogebäudes mit Knauf Aquapanel®, Mintraching

Erweiterung eines Bürogebäudes mit Knauf Aquapanel®, Mintraching

Monolith in Schwarz

Erweiterung eines Bürogebäudes mit Knauf Aquapanel®, Mintraching
  • Erweiterung eines Bürogebäudes mit Knauf Aquapanel®, Mintraching
  • Erweiterung eines Bürogebäudes mit Knauf Aquapanel®, Mintraching
  • Erweiterung eines Bürogebäudes mit Knauf Aquapanel®, Mintraching
  • Erweiterung eines Bürogebäudes mit Knauf Aquapanel®, Mintraching
  • Erweiterung eines Bürogebäudes mit Knauf Aquapanel®, Mintraching
Bautafel
Bauherr:Guggenberger GmbH, Mintraching
Architekt:Huber Architekten GmbH, Regensburg
Fachplanung:Fabian Ableitner, Gebietsleiter Aquapanel, und Mirko Franke, Gebietsleiter Putz- und Fassadensysteme
Verarbeiter:Heinrich Schmid GmbH & Co.KG, Gersthofen
Baujahr:2023
Fotograf:Bernd Ducke
Bauaufgabe: Außenwand

Die Guggenberger GmbH wünschte sich eine Erweiterung des Firmensitzes mit Besprechungsräumen im Stile eines modernen Bürogebäudes. Es entstand ein Monolith mit einer durchgehenden, witterungsbeständigen Fassadenhaut, das weder im Attikabereich noch an den Fensterbänken Verblechungen erhalten sollte. Die nicht hinterlüftete Fassade, die diese Anforderungen erfüllt, wurde mit der Aquapanel® Cement Board Outdoor gelöst.

Projektbeschreibung

Aufgabe

Das 500 Mitarbeiter beschäftigende Bauunternehmen Guggenberger GmbH aus Mintraching wollte das dortige Hauptgebäude um einen Konferenzsaal mit angeschlossener Küche für Veranstaltungen und Besprechungen erweitern. Eine bestehende Garage im Innenhof des Firmensitzes wurde in das Entwurfskonzept integriert und durch die neuen Räumlichkeiten im Obergeschoss überbaut. Diese sind durch einen Übergang in Glas-Stahlbauweise an das bestehende Firmengebäude angebunden. Zusätzlich sollte ein Fluchttreppenhaus angebaut werden. Die Außenhülle des Gebäudes als nahezu schwarzer Monolith ohne sichtbare Blechabdeckungen gestaltet werden.

Die ursprünglich gewünschte Sichtbetonfassade ließ sich aufgrund der für den Wärmeschutz erforderlichen Dämmung nicht realisieren, so dass als Alternative eine komplett glatte WDVS-Fassade ins Gespräch kam. Sie sollte im Bereich der Fensterlaibungen und der geschwungenen Attika mit flächenbündigen Aquapanel® Cement Board Outdoor kombiniert werden. Ziel war eine praktikable Lösung mit möglichst wenig Materialmix und absolut glatten Übergängen.

Lösung

Eine Anfrage bei Knauf ergab eine noch bessere Lösung: eine vorgehängte, nicht hinterlüftete Fassade mit Aquapanel Platten. Die Fassadenbauarbeiten begannen mit der Montage der Unterkonstruktion und der einlagigen Beplankung mit 12,5 Aquapanel® Cement Board Outdoor. Nach der Fugen- und Flächenspachtelung mit Knauf Universal Feinspachtel Sprint wurde die Außenhaut zuletzt farblich beschichtet.

Zu den herausfordernden Details der Konstruktion gehören insbesondere die abgerundeten Wand-Dach-Anschlüsse mit Knauf Formteilen. Deren Unterkonstruktion besteht aus Holzwerkstoffplatten, wobei bei der Dimensionierung und Ausführung sowohl die Windlasten als auch ein möglicher Feuchteeintrag berücksichtigt werden mussten. Um die um fünf Grad geneigte, geschwungene Attika mit Formteilen trittfest ausführen zu können, ohne eine Holzbohle als Auflager integrieren zu müssen, wurde bei diesem Detail der Abstand zum Rohbau verringert.

Die Anbauelemente, die die in die Fassade integrierte Regenrinne verdecken, wurden vor Ort gebogen und auf vorgefertigten Holzbohlen im Abstand von fünf Zentimetern verschraubt. Der gestoßene Anschluss der Fenster an die Jalousiekästen erfolgte trapezförmig ohne Hinterlüftung und ohne Verkleidung der Schnittstellen mit Aluminiumleisten mit einer Abdichtungsschlämme als Füllmaterial. Die Fensterbänke kombinieren gerade Aquapanel Platten als Auflager für vorgefertigte Dämmkeile und einer Deckschicht aus Aquapanel® Cement Board Outdoor, die mit dem Untergrund verklebt wurde.

Standort

Erweiterung eines Bürogebäudes mit Knauf Aquapanel®, Mintraching

Route finden

Verwendete Produkte