Aufgabe
Das 11-geschossige Bürohochhaus stand bei Projektbeginn nahezu leer und stellte an Architekten und Statiker höchste Anforderungen, um das Bestandsgebäude neu zu erschließen und aus den Büros niveauvolle Wohnungen mit Balkonen zu schaffen. Das Erdgeschoss des Gebäudes wird heute gewerblich genutzt. Auf allen anderen Geschossen befinden sich jeweils acht unterschiedlich große Wohnungen in gehobener Ausstattung mit entsprechend großzügigen Balkonen von 22 qm bzw. 14 qm, die nachträglich an das Gebäude angebracht wurden und so die Wohnungen wesentlich aufwerten.
Die einfachste Möglichkeit neue Balkone zu bauen, besteht darin, Stützen vor die Fassade zu setzen. Anbaubalkone hingegen setzen zwar statisch intakten Baubestand voraus, lassen sich jedoch wesentlich besser in das Gesamtbild des Gebäudes integrieren. So auch beim Goltsteinforum: Die Planung sah vor, die Balkone optisch komplett in die Fassade zu integrieren, anstatt eine der üblichen Verfahren zu wählen, die die Art der Konstruktion sichtbar lassen.