Knauf Knauf
zurück

Hamburg ehemalige Sporthalle

Hamburg ehemalige Sporthalle

Gute Akustik, saubere Luft

Hamburg ehemalige Sporthalle
  • Hamburg ehemalige Sporthalle
  • Hamburg ehemalige Sporthalle
  • Hamburg ehemalige Sporthalle
  • Hamburg ehemalige Sporthalle
  • Hamburg ehemalige Sporthalle
  • Hamburg ehemalige Sporthalle
Bautafel
Bauherr:Freie und Hansestadt Hamburg mit der Projektgesellschaft HEOS Berufsschulen Hamburg Gmbh & Co. KG,
Architekt:ARGE Bau BSH, OTTO WULFF Bauunternehmung / Ed. Züblin AG, Oberbauleiter Axel Gaede
Fachberatung:Heiko Bross, Knauf Gips KG, Iphofen
Verarbeiter:Innenausbau Matthias Mier GmbH, Marlow-Gresenhorst, Bauleiter Alexander Kolm
Baujahr:2015
Fotograf:Dirk Masbaum, Stefan Klein
Bauaufgaben: Deckengestaltung,
Brandschutz,
Schallschutz
Produkte:Cleaneo Akustik linear

Ruhige Atmosphäre, gute Luft und ein schickes Trockenbau-Deckengewölbe – das verbirgt sich hinter der historischen Backsteinfassade einer Berufsschule im Hamburger Stadtteil Borgfeld. Dort wurde die alte Turnhalle saniert und mit dem Akustikdeckensystem Knauf Cleaneo Akustik linear zu einer Mehrzweckhalle umgebaut.

Projektbeschreibung

Aufgabe

In weitem Bogen spannt sich das Tonnengewölbe als Halbrund über die Halle. Das feine, regelmäßige Lochbild der weißen Knauf Cleaneo Akustikplatten, eingefasst in einem glatten Fries, wirkt hell und modern. Ockerfarbig beschichtete Unterzüge des Bestands-Walmdachs, heben sich ab und gliedern die ca. 511 Quadratmeter große abgehängte Trockenbau-Deckenfläche. Das Tonnengewölbe wurde im Zuge der Sanierung in der alten Turnhalle der Beruflichen Schulen Hamburg B1 W1/W8 in der Burgstraße 33-35 eingebaut und setzt nun ein ästhetisches Statement.

In der Berufsschule werden die Berufsfelder Friseur, Kosmetik, Maskenbild sowie Pflege und Gesundheit ausgebildet. Das Schulgebäude steht unter Denkmalschutz. Es wurde 1921 von Fritz Schumacher errichtet und beherbergte ursprünglich die Schule Burgstraße, eine nach reformpädagogischen Grundsätzen geführte Volksschule. Die Berufsschule ist eine von 15 Schulen, die im Rahmen einer öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) von der eigens zu diesem Zweck gegründeten Projektgesellschaft HEOS Berufsschulen Hamburg GmbH saniert, neu gebaut und bewirtschaftet werden. Auftraggeber ist die Freie und Hansestadt Hamburg.

Beim Umbau der Turnhalle wurde eine Zwischendecke eingezogen. In das untere Geschoss (2. OG) kam eine Mediathek, oben unter das Dach die Mehrzweckhalle. Unter dem Betonplatten-Walmdach war ursprünglich eine Tonnengewölbedecke aus Rabitz vorhanden. Rabitz ist ein Drahtputz, der aus einer tragenden Unterkonstruktion aus Metall, dem Rabitzgitter als Putzträger, und dem Putzmörtel besteht. Die Rabitztonnendecke musste ersetzt werden, da sie unter anderen die akustischen Anforderungen der Schallschutz-DIN 18041 nicht erfüllte.

Lösung

Die Wahl für die neue Decke fiel auf ein Knauf Cleaneo Akustik Deckensystem. „Der Hauptgrund, warum wir uns für Knauf Cleaneo Akustik entschieden haben, waren die guten akustischen Eigenschaften des Deckensystems“, erläutert Bauleiter Alexander Kolm von der Innenausbau Matthias Mier GmbH. Die Gipsplatten absorbieren den Raumschall in den Löchern und dem akustisch wirksamen Faservlies auf der Plattenrückseite. Das Vlies dient zudem als Rieselschutz für den dahinter liegenden akustisch wirksamen Dämmstoff. Mit der Knauf Akustikdecke werden die Schallschutzanforderungen unter der 7,70 m hohen Decke erfüllt – die Atmosphäre ist trotz des großen Raumvolumens gedämpft.

Die Akustikplatten sind auf einer Unterkonstruktion aus CD-Profilen befestigt, die mit Noniusabhängern am Betonwalmdach angebracht wurden. „Das Besondere ist die gebogene Ausführung der Grundprofile für das Tonnengewölbe. Die Profile wurde im Werk in den erforderlichen Radien vorgefertigt und passgenau an die Baustelle geliefert“, erläutert Heiko Bross, Gebietsleiter Trockenbau im Verkaufsgebiet Nord bei Knauf. Die maßgefertigten, 12,5 mm dicken Knauf Cleaneo linear Akustikplatten konnten aufgrund der großen Radien ohne werkseitiges Vorbiegen an die Tragekonstruktion angepasst und auf den CD-Profilen verschraubt werden. Eine Herausforderung, die die ausführende Firma Mier problemlos meisterte, war die saubere Verlegung der Akustikplatten auf über 500 m² Fläche. Durch die präzisen Plattenabmessungen entsteht automatisch der richtige Lochabstand, wenn die Platten auf Stoß verlegt werden. Das Schöne: Knauf Cleaneo Akustik linear müssen nicht verspachtelt werden, denn sie haben einen umlaufenden Stufenfalz (je zwei Kanten als Nut und zwei als Steg). Die Kanten sind werkseitig grundiert und gefast. Der hochweiße Sichtseitenkarton kann direkt beschichtet werden.

Wie vielseitig Trockenbau ist, zeigen auch die kubenförmigen Einbauten auf einer Längsseite der Mehrzweckhalle – das Raum-in-Raum System Knauf Cubo Empore K 376. Die im Grundriss variablen Räume werden als Garderobe, Kulissendepot, Stuhllager und für die Speisenzubereitung und -ausgabe der Mensa genutzt. Und sie können zu Wartungszwecken betreten werden. Die Raum-in-Raum-Lösung erfüllt gleichzeitig die hohen Anforderungen an Stabilität, Brand- und Schallschutz.

Leistung

Akustikdecke Knauf Cleaneo Akustik linear

Standort

Hamburg ehemalige Sporthalle

Route finden

Verwendetes Produkt

Cleaneo linear

Cleaneo linear

Gelochte Gipsplatte mit spachtelfreier Kante für Schallabsorption