Knauf Knauf
zurück

Hilton, Frankfurt Airport

Hilton, Frankfurt Airport

Licht in Form gebracht

Hilton, Frankfurt Airport
  • Hilton, Frankfurt Airport
  • Hilton, Frankfurt Airport
  • Hilton, Frankfurt Airport
  • Hilton, Frankfurt Airport
  • Hilton, Frankfurt Airport
  • Hilton, Frankfurt Airport
  • Hilton, Frankfurt Airport
Bautafel
Bauherr:Hilton Worldwide, Hilton Frankfurt Airport & Hilton Garden Inn Frankfurt Airport, Frankfurt am Main
Architekt:Architekten The Squaire: JSK Dipl. Ing. Architekten Frankfurt am Main Innenarchitektur Hilton: JOI-Design GmbH Innenarchitekten, Hamburg
Fachberatung:Knut Anthes und Michael Thorwart, Knauf gips KG
Verarbeiter:Generalunternehmen Innenausbau: DIG Deutsche Innebau GmbH, Hofheim-Wallau Jens Schneider (Polier Hochbau) Marco Malm (Projektleiter)
Baujahr:2011
Fotograf:Christoph Kraneburg
Sonstiges:Fachberatung Trockenbau: Knauf Gips KG, Iphofen, Knut Anthes Michael Thorwart (Zentrale Objektbearbeitung)
Bauaufgaben: Deckengestaltung,
Brandschutz
Produkte:Cleaneo Akustik, Fumi Akustikputz, Diamant, Formteile, GIFAfloor FHB
Systeme:Diva Wand W145

Mit den neuen Hilton Hotels am Frankfurter Flughafen bekam das Squaire, das Büro- und Geschäftsgebäude über dem Fernbahnhof, einen gestalterischen Höhepunkt geschenkt. Mit hochwertigen Materialien und teils beeindruckenden Trockenbaulösungen entstand eine eigene Welt. Höhepunkt ist der spektakuläre Ballsaal mit seiner imposanten Decke.

Projektbeschreibung

Aufgabe

Ob man mit dem Zug anreist oder sich über die Autobahn A3 nähert – der 660 m lange Gebäudekomplex „The Squaire“ über dem Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen ist nicht zu übersehen. In seinem Inneren beherbergt der gigantische Baukörper Büros, Gastronomie, Einzelhandel sowie ein 4- und ein 5-Sterne-Hotel der Hilton-Kette.

Den spektakulären Höhepunkt im 5-Sterne-Hotel des Hilton Frankfurt Airport bildet der große Ballsaal. Tausende von kleinen Glasfliesen an der Außenhaut verleihen dem Ballsaal, der wie alle übrigen Innengestaltungen des Hotels von JOI-Design aus Hamburg entworfen wurde, einen silbern schimmernden Auftritt. Der frei im Raum stehende Saal mit seiner abgerundeten Außenform wurde dabei als Stahlskelett angelegt, das komplett mit Trockenbauelementen umhüllt beziehungsweise im Innern ausgebaut ist.

Lösung

Bei den Wänden wurden Knauf W145 Diva-Wände eingesetzt, um den hohen Anforderungen an den Brandschutz (F90A) und Schallschutz gerecht zu werden. Dadurch wurden der Saal und seine Tragkonstruktion aus Stahl brandschutztechnisch geschützt, was auch durch die Innen- und Außen-Beplankung aus je drei Lagen 12,5 mm Knauf Diamant unterstützt wird. Die äußere, gerundete Hülle mit den aufgebrachten Glasfliesen sowie die inneren Rundungen der Wand bestehen aus Knauf Vorsatzschalen, die mit Formteilen beplankt sind.

Das gestalterische Highlight im Inneren des Ballsaals ist jedoch die Decke. Hier wurden mit Knauf Formteilen Licht-Vouten erstellt, die seitlich beleuchtet werden und so einem Sternenhimmel ähneln. Die wellenförmigen Lichtvouten waren dabei besonders aufwendig in der Herstellung. Auf Basis von Plänen und den Messdaten eines Vermessungsbüros, das vor Ort die Decke eingemessen hatte, wurde bei Knauf die komplette Konstruktion mitsamt Formteilen als Maßanfertigung realisiert. Durchnummerierte Verlegepläne und die Übernahme der kompletten Baustellenlogistik durch Knauf machten laut Jens Schneider, Bauleiter vom ausführenden Fachunternehmen DIG – Deutsche Innenbau GmbH, diese komplexe Aufgabe erst möglich.

Neben dem Ballsaal wartet das Hilton Frankfurt Airport im Squaire in zwei weiteren Bereichen mit gestalterisch anspruchsvollen Deckenlösungen auf. So wird die Bar „The 5th“ neben der Rezeption von gebogenen Wandflächen umrahmt. In die Knauf Cleaneo Akustikdecke sind trapezförmige Lichtfelder integriert, die aus Knauf Formteilen entstanden. Eine schmale Dehnfuge setzt die Lichtfelder optisch leicht ab.

Eine spezielle Lösung galt es für die Beleuchtung in der Executive-Lounge zu finden. Dabei wurde in die aus Formteilen bestehende Decke, die hier im obersten Geschoss des Squaire der Dachlinie des Gebäudes folgt und daher in zwei Ebenen gekrümmt ist, eine spezielle Konstruktion integriert. Die gewählten Leuchten benötigten eine Einbautiefe von 25 cm, die der eigentliche Deckenaufbau nicht erlaubt hätte. Trockenbau-Lichtkanonen gewährleisten jetzt nicht nur die nötige Einbautiefe, sondern stellen auch ein prägendes gestalterisches Element dar.

Standort

Hilton, Frankfurt Airport

Route finden

Verwendetes Produkt

Diamant GKFI

Diamant GKFI

Robuster Alleskönner für leistungsstarken Trockenbau