Knauf Knauf
zurück

Kinderland Centrolino, Oberhausen

Kinderland Centrolino, Oberhausen

Spielvergnügen im Vogelnest

Kinderland Centrolino, Oberhausen
  • Kinderland Centrolino, Oberhausen
  • Kinderland Centrolino, Oberhausen
  • Kinderland Centrolino, Oberhausen
  • Kinderland Centrolino, Oberhausen
  • Kinderland Centrolino, Oberhausen
  • Kinderland Centrolino, Oberhausen
Bautafel
Bauherr:Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH, Meckenbeuren
Architekt:Mag. arch. Dipl. Ing. Architektin Heike Schlauch, Heike Schlauch, raumhochrosen, Lochau bei Bregenz
Fachberatung:Martin Koch, Knauf Gips KG, Iphofen
Verarbeiter:Freya Böhm, Böhm Trockenbau GmbH & Co. KG, Oerlinghausen
Baujahr:2017
Fotograf:Mathias Lehmann
Bauaufgaben: Brandschutz,
Stahlleichtbau
Produkte:Brio, Cocoon Transformer, Massivbauplatte, Fireboard

Im CentrO in Oberhausen, Europas größtem Shoppingcenter, ist mit dem „Centrolino“ eine rund 700 Quadratmeter große Erlebniswelt entstanden. Kinder im Alter von drei bis elf Jahren können sich auf zwei Ebenen an vielen Stationen vergnügen – im auskragenden „Vogelnest“ spielen oder das „Ameisenkletterregal“ erkunden, sich verstecken und gemäß dem Motto „Der Natur auf der Spur“ spielerisch Neues lernen. Bei der Konstruktion der Galerie wurde das Deckensystem Knauf Transformer erstmals in Deutschland als tragende Decke eingebaut. Der Aufbau aus Stahl-Leichtbau-Profilen in Kombination mit dem Fertigteilestrich Brio erfüllt höchste statische und brandschutztechnische Anforderungen.

Projektbeschreibung

Aufgabe

Die Galerie im Centrolino sollte als freitragende Decke erstellt werden, das heißt, sie musste leicht sein und gleichzeitig der im gewerblichen Bereich vorgeschrieben Auftragslast von 5 KN/m2 standhalten. Stabilität, Leichtigkeit und Nichtbrennbarkeit waren die entscheidenden Kriterien, die die Galerie erfüllen musste. Gefordert war die Feuerwiderstandsklasse F90.

Lösung

Bei der Konstruktion der Galerie wurde das Stahl-Leichtbau-Deckensystem Knauf Transformer als Zwischendecke eingebaut – und zwar erstmals in Deutschland als tragende Deckenkonstruktion, mit den geforderten 5 KN/m2 Auftragslast. Knauf Transformer ist das leichteste System auf dem Markt. Es besteht aus Öko-Stahl mit einem hohen Recyclinganteil, hat eine verzinkte Oberfläche und es verfügt über eine hohe Steifigkeit im Verhältnis zum Eigengewicht, was für eine gute Statik sorgt. Sonstige Einsatzbereiche sind beispielsweise freitragende Decken oder überhohe Wände, Raum-in-Raum Systeme etc.. In Kombination mit dem Fertigteilestrich Knauf Brio erfüllt das Stahl-Leichtbau-System höchste statische und brandschutztechnische Anforderungen. Die Knauf Stahlbaukonstruktion aus werkseitig verbundenen DT-Trägern wurde im „Centrolino“ als Ausfachung an Stahlträgerstützen angehängt, die bauseits von einen Metallbaubetrieb erstellt worden waren. Auf die Stahl-Leichtbau-Konstruktion verlegten die Trockenbauer die linienaufgelagerten Gipsfaserelemente GIFAfloor 32 mm, darauf kam Knauf Brio 23 WF, eine Platte aus Gipsfaser mit Holzfaserdämmung. Auf diese wurde schließlich die Gipsfaserplatte Knauf Brio 23 geklebt und geschraubt. Auf die Untersicht des Stahl-Leichtbau-Profils kamen zwei Lagen Knauf 20 mm GKF Massivbauplatten.

Neben der Traglast war der Brandschutz des Trägersystems von oben und unten entscheidend. Für das Gesamt-Deckensystem mit den Stahlprofilen und den darauf montierten Platten konnte die brandschutzrechtliche Zustimmung im Einzelfall für die F90 Anforderung erzielt werden. Dabei musste sichergestellt werden, dass die Statik im Brandfall hält. Sprinkleranlagen und elektrische Leitungen konnten in vorgegebene Bohrungen eingezogen werden. „Beeindruckt hat uns das geringe Gewicht des Stahl-Leichtbau-Systems und dass sich die Galerie damit als freitragende Konstruktion so gut gestalten ließ. Der Deckenaufbau als Hybridkonstruktion eingehängt in die Stahlträgerkonstruktion hat funktioniert, der Aufbau ging schnell und die Decke war rasch begehbar, ein großer Vorteil im Bauablauf“, fasst Architektin Heike Schlauch vom Architekturbüro Heike Schlauch raumhochrosen in Bregenz zusammen. In Bezug auf den Brandschutz hatte Knauf auch an anderer Stelle im Centrolino die passende Lösung: Massive Stahlträger wurden mit den nicht brennbaren Knauf Fireboard-Gipsplatten verkleidet.

Standort

Kinderland Centrolino, Oberhausen

Centroallee 1000
1000 Oberhausen
Deutschland Route finden

Verwendete Produkte

  • Fireboard
    Spezial-Gipsplatte A1 für hochwertigen Brandschutz im Trockenbau  Fireboard
  • Massivbauplatte GKF
    Dicke Gipsplatte für Brandschutzsysteme und massiven Charakter im Trockenbau  Massivbauplatte GKF