Groß, kreisrund und optisch „wie aus einem Guss“: Um eine hohe Ausführungsqualität zu generieren, setzten die Planer bei allen Rotunden auf Grundkörper in Form von vorgefertigten Trockenbauelementen. Mit der Planung und Fertigung der Elemente wurde die Knauf Gips KG beauftragt. Der Hersteller lieferte nicht nur die maßgefertigten und nummerierten Formteile, die im Werk mithilfe von Spantentechnik hergestellt worden waren. Der Lieferumfang umfasste auch die Montageelemente und -pläne, nach denen die Trockenbauer die verschiedenen Baukörper vor Ort zusammensetzten. So konnten Raumgebilde geschaffen werden, die trotz unterschiedlicher Oberflächen optisch keinerlei Ansätze verraten.
Die 1,70 m Durchmesser aufweisende Rotunde oberhalb der Cafelounge im Erdgeschoss von L’Oréal ist mit einem oberen Ring aus gebogenen und hinterleuchteten Streckmetallpaneelen und einem unteren Ring aus gebogenen Gipsplatten bekleidet. Drei ohne sichtbare Stöße ausgeführte zurückspringende Lichtfugen kombinieren gebogene Gipskarton-Formteile mit bündig integrierten und durchlaufenden LED Stripes in U-Profilen sowie Acrylglasabdeckung. Die zweite, kleinere Rotunde über dem Empfangstresen der Akademie ist ähnlich aufgebaut wie jene über der Cafetheke, besteht jedoch ausschließlich aus Gipsformteilen und verzichtet auf die Streckmetallbekleidung.
Die Sitzgruppe im Cafeteriabereich des Mitarbeiterrestaurants im zweiten Obergeschoss krönt eine mehrstufige, an Halfenschienen an der Rohdecke befestigte und schwarz lackierte Rotunde. Die Salatbar und die Sitzarena markieren weiß lackierte Einfachtonnen aus Gipsplatten mit rund 4 m Durchmesser.
Bei den Rotunden in den unteren Ebenen fertigte der Schlosser die Gerüste vor und montierte sie an der Rohdecke. Die Trockenbauer bekleideten sie entsprechend einem von Knauf vorbereiteten Bauplan mit den montagefertig angelieferten Gipsformteilen und verspachtelten diese in Q3-Qualität. Der Elektriker lieferte die LED-Beleuchtung und setzte sie in die Lichtfugen ein.