Aufgabe
Einladend und zukunftssicher, stabil, pflegeleicht, lebhaft, wartungsarm und attraktiv: So lauten die Eigenschaften, die auf jedes neue Schulgebäude zutreffen sollten. Auf ihrer Basis hat die Stadt München im Rahmen ihrer Schulbauinitiative auf einem ehemaligen Kasernengelände in Schwabing eine fünfzügige Grundschule für insgesamt 500 Kinder errichtet. Diese soll ab September 2022 die Wohngebiete Erzgießereistraße und Kreativquartier schulisch versorgen und wird bis dahin von der Förderschule Professor-Otto-Speck-Schule aus der Dachauer Straße genutzt. Das von Behnisch Architekten geplante Bauwerk an der Infanteriestraße 19 ist nach dem Lernhauskonzept konzipiert, das mehrere Jahrgangsstufen räumlich und organisatorisch zusammenfasst. Es umfasst zudem eine eingeschossige Doppelsporthalle nebst Nebenräumen, ein Kinderhaus und eine Tiefgarage. Die Fassade des Ensembles sollte nicht nur einladend sein, sondern auch stabil, pflegeleicht, lebhaft, wartungsarm und attraktiv.