Knauf Knauf
zurück

Neues Rathaus, Bernau bei Berlin

Neues Rathaus, Bernau bei Berlin

Klare Form mit Handschrift

Neues Rathaus, Bernau bei Berlin
  • Neues Rathaus, Bernau bei Berlin
  • Neues Rathaus, Bernau bei Berlin
  • Neues Rathaus, Bernau bei Berlin
  • Neues Rathaus, Bernau bei Berlin
  • Neues Rathaus, Bernau bei Berlin
Bautafel
Bauherr:Stadt Bernau bei Berlin
Architekt:studioinges Architektur und Städtebau BDA Berlin
Fachberatung:Hartmut Baum, Regionaler Marktmanager Putz und Fassade Knauf Gips KG
Verarbeiter:FaTec GmbH & CO KG, Naumburg
Baujahr:2021
Fotograf:Stephan Klonk
Bauaufgaben: Wärmedämmung,
Putz und Fassade
Systeme:WARM-WAND Plus

Das Neue Rathaus in Bernau bei Berlin ist ein kubischer Bau in klarer Formensprache. Er überrascht mit einem Putz in Besenstrichtechnik, der die gesamte Fassade bis zur Geländeoberkante durchzieht. Mit seiner dreidimensionalen Wirkung lenkt das in Sgraffito-Technik ausgeführte Stadtwappen neben dem Haupteingang die Blicke auf sich.

Projektbeschreibung

Aufgabe

Der Neubau befindet sich auf dem Marktplatz im historischen Stadtkern in der Nähe der Marienkirche. Zur Eingliederung des Gebäudes in die städtebauliche Gesamtkonzeption der Innenstadt Bernau waren Denkmalschutzaspekte in der Planung und Ausführung zu berücksichtigen. Neben dem Eingang sollte das Stadtwappen in der historischen Sgraffito-Technik aus dem Putz herausgearbeitet werden.

Die gesamte Fassade war mit einem mineralischen Wärmedämm-Verbundsystem zu versehen, und – so die Idee des Architekturbüros studioinges in ihrem prämierten Entwurf – mit der historischen Besenstrichtechnik in horizontaler Ausrichtung gestaltet werden. Eine besondere Herausforderung war, die Besenstrichstruktur durchgängig bis ganz nach unten an die Geländeoberkante auszuführen.

Lösung

Die Fassade des Neuen Rathauses in Bernau wurde mit dem Wärmedämm-Verbundsystem Knauf WARM-WAND Plus aus Steinwolle gedämmt. Den Abschluss bildet der mineralische Oberputz Knauf SM700 Pro, den zwei in Putztechnik versierte Facharbeiter der Firma FaTec aus Naumburg in Besenstrichtechnik gestalteten. Sie kehrten den noch feuchten Putz mit einem Besen ab: So entstanden horizontale Linien – gewollt unregelmäßige Riefen mit sichtbaren Ansätzen.

Um die Technik bis zur Geländeoberkante durchziehen zu können, kam statt der üblichen glatten Dichtschlämme im Sockelbereich der Putz Sockel-SM Pro zum Einsatz. Dieser lässt sich gut in Besenstrichtechnik strukturieren und funktioniert in Kombination mit SM700 Pro ansatzfrei.

Spezielles handwerkliches Können erforderte die historische Sgraffito-Technik. Das Stadtwappen wurde als Relief in den zweilagigen Oberputz eingearbeitet. Die unterste Putzlage ist Dunkelgrau, darüber liegt eine hellgraue Schicht – so tritt beim Auskratzen die dunklere Schicht hervor und es entsteht ein räumlicher Effekt. Dazu wurden zunächst die Konturen des Stadtwappens mithilfe einer stabilen zweiteiligen Kunststoffschablone auf die oberste Putzlage aufgezeichnet.

„Durch die Oberflächenbehandlung erhält die Fassadenoberfläche eine besondere handwerkliche Prägung“, sagt Architektin Francesca Saetti.

Standort

Neues Rathaus, Bernau bei Berlin

Route finden