Aufgabe
Entwickelt wurde das städtebauliche und architektonische Gesamtkonzept vom Hamburger Architekturbüro Böge Lindner, das 2004 den Wettbewerb „Radio Bremen Neu“ für sich entschied. Das innovative bau- und raumakustische Konzept ist in Zusammenarbeit mit GCA-Ingenieure München entstanden und erweist sich als eine geschickte Kombination im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Zwei wesentliche Parameter bilden die Grundlage, um die schallschutztechnisch höchst anspruchsvollen Konstruktionen in Trockenbautechnologie realisieren zu können:
1. Raumbildender Ausbau mit Systemwänden, die ein hohes bewertetes Schalldämm-Maß aufweisen.
2. Konzeption der Senderäume als Raumzellen, die in die entstandenen „Großräume“ eingestellt werden.
Zugleich ermöglichte es der Einsatz von Trockenbau, die statischen Anforderungen an die Gebäudekonstruktion - speziell die statische Auslegung der Decken - zu reduzieren.
Das Knauf Wandsystem W 15, eine Doppelständerwand, beidseitig mit Diamant beplankt, erweist sich als ideal, um die innerhalb der Senderäume geforderten Schallpegel von 15 dB zu erreichen. Mit einem Rw,R-Wert von 66 dB bietet das als Wohnungstrennwand entwickelte System beste Ausgangswerte. Da an die Senderäume unterschiedliche Anforderungen gestellt sind, wurden auf dieser Basis zwei Typen von Raumzellen entwickelt, die völlig entkoppelt in den Rohbau eingestellt sind.
Typ 1 ist konstruktiv keine echte Raumzelle, da im Deckenbereich an der Rohdecke befestigte Stahlhohlprofile konstruktiv wirksam sind. Der Einbau von Sonderschwingelementen sorgt dort für die erforderliche Schallentkoppelung und lässt zudem Deckenlasten von bis zu 450 kg/St zu. Die Wände der Raumeinheit sind als Kombination des Knauf Wandsystems W 115 mit einer Knauf Vorsatzschale ausgeführt, für die Decke ist das freitragende Deckensystem D 131 gewählt. Eine zusätzliche schalltechnische Optimierung des Raumes ist durch die Beplankung mit Knauf Diamant sowie durch eine maximale Hohlraumdämmung der Trockenbaukonstruktion mit Mineralwolle erreicht. Dieser Typ I erreicht als Gesamtkonstruktion einen Schallschutz von 80 dB.
Typ 2 ist konstruktiv eine Stahlbau-Raumzelle mit Spannweiten von bis zu 6,50 Meter ohne zusätzliche Abhängungen. Wand- und Deckenaufbau sind entsprechend Typ 1 Knauf Systemen ausgeführt und weist einen Schallschutz von 82 dB auf.
Liegen zwei Studios der Bauweise Typ I und Typ II direkt nebeneinander, ist ein Schalldämmwert der Wandkonstruktion von 86 dB nachgewiesen.