Verantwortlich für das besondere Ambiente des Restaurants ist eine Wand- und Deckenlandschaft aus Knauf Platten. Eine geschwungene Wandscheibe mit einer nach unten springenden, den Wandverlauf fortführenden Deckenschürze, schirmt den Buffetbereich ab. Zwei gekrümmte Trockenbauschalen mit 11,5 bzw. 3,5 m Länge gliedern den Speisesaal in verschiedene Zonen. Bei Bedarf lassen sich die so strukturierten Bereiche mit Vorhängen ganz vom restlichen Raum abtrennen. Im ungenutzten Zustand hingegen verschwinden diese Vorhänge in an den Enden der Trockenbauschalen aus Knauf-Formplatten hergestellten Wandtaschen. Die beiden Wandschalen im Speisebereich sind als freistehende Zweifachständerwände konzipiert, wohingegen die geschwungene Wandschale im Buffetbereich als Einfachständerwand ausgeführt wurde. Alle drei Schalen sind mit 6 mm Knauf-Formplatten jeweils dreifach beplankt.
Dem Verlauf der Trennwände folgen Deckengräben aus gekrümmten, in Falttechnik hergestellten Formteilen unterschiedlicher Höhenniveaus mit integrierten Downlights. Die Gräben wurden im Knauf-Werk Iphofen mit bauseitig vorgegebenem Radius gefertigt und von der Firma UTS Hahn GmbH leistungsfähiges Fachunternehmen für die Montage der Wände, Decken, Formteile und Deckensegel bei diesem Bauvorhaben - im Restaurant montiert. An sie schließt sich eine abgehängte Knauf Decke aus 12,5 mm Bauplatten an. In der Speisezone setzen unterschiedlich große Leuchten, die in kreisförmige Vertiefungen mit verschiedenen Radien in der Decke eingelassen wurden, Akzente. Die für diese Konstruktion nötigen Bauteile wurden ebenfalls bei Knauf aus 2 x 6 mm Formplatten vorgefertigt und jeweils zusammen mit den angrenzenden 12,5 mm GKB-Platten in Form von Halbschalen auf der Baustelle angeliefert.
Die Zone entlang der Fassade akzentuieren vier aneinander gereihte konvex und konkav gebogene Deckensegel. Sie gliedern den sich über mehrere Stockwerke erstreckenden Bereich in höhere und niedrigere Abschnitte und schirmen das im Souterrain direkt am Fleet gelegene Restaurant vom Lärm der eine Etage höher angeordneten Lounge ab.
Basis der Segel ist eine ausgefeilte Unterkonstruktion. Das Grundgerüst besteht aus je 2 konvex und konkav in Längsrichtung gebogenen UA-50-Profilen. Quer zu den Grundprofilen liegen oben und unten aussteifende Roste aus im Abstand von jeweils 30 cm verlegten CD-60/27-Profilen (oben) und ebenfalls im Abstand von 30 cm montierten UA-50-Profilen (unten). Zwischen dieses Gerüst zogen die Trockenbauer Folie sowie 40 mm Dämmung ein. Um die Trockenbau-Beplankung befestigen zu können, stülpten sie eine weitere Lage aus UW-50 Profilen über die unten montierten UA-50-Profile. Die Seitenbereiche der Deckensegel wurden mit L-förmigen Formteilen aus 12,5 mm GKB-Platten beplankt, die Ober- und Unterseite mit Knauf Cleaneo Akustik Lochplatten bekleidet. Diese wurden zunächst gespachtelt und mit Vlies beklebt und schließlich mit Akustikputz gespritzt – um nun als optisch und schalltechnisch wirksame Raumteiler zur besonderen Atmosphäre des Calla beizutragen.