Knauf Knauf
zurück

Studentenwohnheim, Esslingen

Studentenwohnheim, Esslingen

Wohnraum für den Ingenieurnachwuchs

Studentenwohnheim, Esslingen
  • Studentenwohnheim, Esslingen
  • Studentenwohnheim, Esslingen
  • Studentenwohnheim, Esslingen
  • Studentenwohnheim, Esslingen
  • Studentenwohnheim, Esslingen
  • Studentenwohnheim, Esslingen
Bautafel
Bauherr:Hengstenberg Areal Drei GmbH & Co. KG, Esslingen
Architekt:Architekturbüro Thomas Mühleisen, Esslingen
Fachberatung:Mirco Kurth, Knauf Aquapanel GmbH und Markus Brosch, Knauf Gips KG
Verarbeiter:Fassade + Trockenbau: Manfred Schmid GmbH & Co. KG, Esslingen
Baujahr:2013
Fotograf:Ralf Heikaus
Bauaufgaben: Wärmedämmung,
Putz und Fassade,
Außenwand
Produkte:Aquapanel Cemnt Board Outdoor, Noblo Filz,
Systeme:Knauf Außenwand, Warm-Wand

In unmittelbarer Nähe zur Technologiestadt Stuttgart liegt Esslingen. Die Region ist die Wiege des deutschen Maschinenbaus, vielfältige Global Player aus der Automobilbranche und Hightech-Industrien sind hier ansässig. Darum positioniert sich das rund 87.000 Einwohner zählende Esslingen auch als Ingenieurstadt, seine eigene Hochschule hat einen umfangreichen technischen Schwerpunkt. Um den gestiegenen Bedarf nach zeitgemäßem und bezahlbarem Wohnraum für Studierende zu decken, entstand im Rahmen der Umnutzung des zentral in der Stadt gelegenen Hengstenberg-Areals ein Studentenwohnheim mit 170 Plätzen. Dabei galt es, einem sehr engen Zeitrahmen und gleichzeitig hohen energetischen Anforderungen nachzukommen. So wurde ein Drittel der Außenwände mithilfe von rund 1.000 m2 Knauf Außenwand mit AQUAPANEL® Technologie errichtet, die Massivbauwände sind mit einem modernen WDVS ebenfalls von Knauf gedämmt – und mit einer sehenswerten Putztechnik veredelt.

Projektbeschreibung

Aufgabe

Das Hengstenberg-Areal ist ein Teil der Stadtentwicklungsmaßnahme der Esslinger Weststadt. Wo bis vor einigen Jahren Gurken oder Sauerkraut und bis Ende 2009 noch Essigflaschen produziert wurden, wird nun Raum für eine neue Mischnutzung geschaffen. Die Volkshochschule Esslingen hat hier schon eine neue Heimat gefunden, nun sollte ein neues Studentenwohnheim folgen. Der beauftragte Architekt war Thomas Mühleisen, der zuvor schon ein Wohnheim in der Innenstadt für die NBW realisiert hatte. Er berichtet über die Herausforderungen des Bauvorhabens: „Der Zeitplan war sehr eng gesteckt. Das liegt bei einem Studentenwohnheim in der Natur der Sache: Wenn das Semester losgeht, wollen die Studenten schließlich untergebracht sein.“ Desweiteren sollte das Gebäude in puncto Energieeffizienz dem KfW-Standard 55 genügen und weil es in unmittelbarer Nähe einer Bahnlinie und einer vielbefahrenen Straße liegt, auch entsprechend schallgeschützt sein. „Nicht zuletzt galt es, städtebaulich und ästhetisch eine Einbindung in die Umgebung dieses alten Industrieareals zu schaffen“, so Architekt Mühleisen.

Lösung

Die Arbeiten für das rund 6.100 m2 BGF umfassende Gebäude begannen im Oktober 2012. In der Winterphase wurde aus Stahlbeton-Fertigteilen und -Halbfertigteilen die Tragkonstruktion des siebenstöckigen Baus errichtet. „Lediglich die Nordwand ist eine komplett tragende Wand“, so der Architekt, „dort sind in den Grundrissen die Nasszellen und Küchenräume untergebracht.“ Die West-, Ost- und Südaußenwände wurden teilweise in Betonskelettbauweise errichtet und dann im Trockenbauverfahren ausgefacht. Die technische Umsetzung des Trockenbaus hatte die Firma Manfred Schmid GmbH & Co. KG übernommen, Bauleiter war Alexander Presler. „Mit unserer Erfahrung im Trockenbau im Innenbereich kamen wir auch mit dem Komplettsystem für die Außenwand gut zurecht“, erzählt dieser. Zum Einsatz kam die Knauf Außenwand mit AQUAPANEL® Technologie, ein System, das die Vorteile des Trockenbaus nun auch an die Fassade bringt.

Das Komplettsystem besteht aus einer Vielzahl von aufeinander abgestimmten Komponenten. Auf Metallprofilen wurden innen Gipsbauplatten verschraubt. Als nächstes folgte die spezielle Dämmschicht mit Knauf Insulation mit Dämmung und Dampfsperre. Von außen wurden dann die wetterbeständigen, widerstandsfähigen Zementbauplatten AQUAPANEL® Cement Board Outdoor verschraubt und dann die Fugen mit dem systemeigenen AQUAPANEL® Fugenspachtel – grau verspachtelt. In einem weiteren Arbeitsgang wurde die Oberfläche mit AQUAPANEL® Klebe- und Armiermörtel – weiß mit AQUAPANEL® Gewebeeinlage vollflächig verspachtelt und dann mit dem gefilzten Oberputz Noblo Filz 1 verputzt. Durch die Verwendung dieses Trockenbausystems konnte in Esslingen im Vergleich zur Massivbauweise deutlich Zeit gespart werden.

Für die Gestaltung der Fassade des Wohnheims wählte der Architekt eine Zweiteilung: „Die Bereiche der tragenden Wände, die in der Nachbarschaft alter Ziegelbauten des Bestandes liegen, wurden mit einem WDVS-System gedämmt, das dann mit einem groben Zupfputz in einem dunklen Rotton versehen wurde“, so Thomas Mühleisen. Für die Verarbeitung des WDVS, das in einer 180er-Dämmstärke mit EPS und Mineralwolle ausgeführt wurde, war ebenfalls das Unternehmen Manfred Schmid verantwortlich. Nach dem Kleben und Armierspachteln wurde der mineralische Zupfputz aus Noblo Filz 1 aufgebracht. Bei der Oberflächengestaltung entschied man sich bewusst für die auffällige, grob gezupfte Struktur.

Details

In unmittelbarer Nähe zur Technologiestadt Stuttgart liegt Esslingen. Die Region ist die Wiege des deutschen Maschinenbaus, vielfältige Global Player aus der Automobilbranche und Hightech-Industrien sind hier ansässig. Darum positioniert sich das rund 87.000 Einwohner zählende Esslingen auch als Ingenieurstadt, seine eigene Hochschule hat einen umfangreichen technischen Schwerpunkt. Um den gestiegenen Bedarf nach zeitgemäßem und bezahlbarem Wohnraum für Studierende zu decken, entstand im Rahmen der Umnutzung des zentral in der Stadt gelegenen Hengstenberg-Areals ein Studentenwohnheim mit 170 Plätzen. Dabei galt es, einem sehr engen Zeitrahmen und gleichzeitig hohen energetischen Anforderungen nachzukommen. So wurde ein Drittel der Außenwände mithilfe von rund 1.000 m2 Knauf Außenwand mit AQUAPANEL® Technologie errichtet, die Massivbauwände sind mit einem modernen WDVS ebenfalls von Knauf gedämmt – und mit einer sehenswerten Putztechnik veredelt.

Leistung

1.000 m² Knauf Außenwand mit AQUAPANEL® Technologie

2.200 m² Knauf WDVS Knauf WARMWAND

Standort

Studentenwohnheim, Esslingen

Route finden

Verwendete Produkte