Knauf Knauf
zurück

Tom-Mutters-Schule Neustrelitz

Tom-Mutters-Schule Neustrelitz

Schneller Heizestrich mit minimaler Aufbauhöhe

Tom-Mutters-Schule Neustrelitz
  • Tom-Mutters-Schule Neustrelitz
  • Tom-Mutters-Schule Neustrelitz
  • Tom-Mutters-Schule Neustrelitz
Bautafel
Architekt:Christian Peters – Freie Architekten und Ingenieure, Neustrelitz
Fachberatung:Jochen Hohenstein, Knauf Gips KG
Verarbeiter:Estrichleger Fa. Wittenberg
Fotograf:Gallandi
Bauaufgabe: Fußbodensystem
Produkte:Knauf Nivellierestrich 425, Knauf EPO-Leicht, Knauf Holzfaserdämmplatte WF, Uponor Minitec, EPS-Wärmedämmung DEO, Knauf Schrenzlage
Systeme:Knauf Nivellierestrich 425 auf Fußbodenheizung Uponor Minitec

Obwohl er zusätzlich eine Fußbodenheizung erhielt und einen Niveauausgleich benötigte, konnte der neue Fußboden in einem vollständig entkernten Schulgebäude mit etwa der gleichen Höhe wie der frühere Aufbau ausgeführt werden. Möglich wurde dies durch die Kombination der besonders dünnschichtigen Fußbodenheizung Uponor Minitec mit dem Knauf Nivellierestrich 425. Aufwendige Anpassungsarbeiten an den Türstürzen und Brüstungshöhen ließen sich damit ebenso vermeiden wie eine zu geringe Raumhöhe insgesamt.

Projektbeschreibung

Aufgabe

Bauen im Bestand ist immer für Überraschungen gut, das war auch bei der Modernisierung der Neustrelitzer Tom-Mutters-Schule nicht anders. Die Schule fördert in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in kleinen Lerngruppen und mit speziell angepassten Lehrmethoden. Statt des üblichen Lehrers an der Tafel und den Schülern an ihren Tischen wird hier auch schon mal am Boden unterrichtet, geübt oder einfach entspannt.

Bei der Komplettmodernisierung des Schulgebäudes sollten deshalb die früheren Heizkörper gegen eine moderne Fußbodenheizung ausgetauscht werden. Dass für eine solche funktionale Erweiterung des Bodens nur wenig Aufbauhöhe zur Verfügung stand, war von vornherein klar. Die Überraschung kam dann aber nach dem Ausbau des alten Fußbodens bis zur Rohdecke. „Beim Durchmessen der Decken wurden bis zu 2 cm Höhenabweichung festgestellt“, erinnert sich Thomas Hillenhagen, der die Planung und Bauleitung für die technische Gebäudeausrüstung verantwortete. Für ein über 40 Jahre altes Gebäude und bei rund 800 m² Grundfläche pro Geschoss sind 2 cm nicht unbedingt viel. „Zusätzlich kamen jedoch offen auf den Rohdecken aufliegende Anker der Seitenwände zum Vorschein und es zeigten sich Höhenversätze in den Decken, die offenbar schon bei der ursprünglichen Montage der Beton-Deckenplatten entstanden waren. Wir kamen um eine Ausgleichsschicht unter der Fußbodenheizung nicht herum“, erläutert TGA-Planer Thomas Hillenhagen.

Lösung

In Kombination der Fußbodenheizung Uponor Minitec mit dem Knauf Nivellierestrich 425 gelang es trotzdem, den kompletten Fußbodenaufbau samt aller erforderlichen Funktionsschichten für den Niveauausgleich sowie die Wärme- und Trittschalldämmung mit der rekordverdächtig kleinen Aufbauhöhe von nur 82 mm auszuführen. Damit hatte das Schichtenpaket trotz der Ausgleichsschicht und der neuen Heizung etwa die gleiche Höhe wie der frühere Fußboden, sodass keine aufwendigen Anpassungen bei den Tür-, Fenster- und Brüstungshöhen erforderlich waren.

Der Einbau des neuen Fußbodens begann mit einer im Mittel 20 mm dicken Ausgleichsschicht aus Knauf EPO-Leicht. Der Leichtausgleichmörtel auf Basis von Blähglasgranulat und 2K-Epoxidharz sorgt auch bei besonders dünnschichtigem Einbau für einen einfachen und sicheren Niveauausgleich. Vor allem ist er schnell abbindend und früh begehbar, sodass das anschließende Auslegen der Dämmung schon 24 Stunden später möglich war. Als Trittschalldämmung wurde die 10 mm dicke Knauf Holzfaserdämmplatte WF eingebaut, die eine Trittschallminderung der Massivdecke von ∆Lw,R = 18 dB bewirkt. Darauf liegen 20 mm EPS-Wärmedämmung DEO und die schützende Knauf Schrenzlage aus folienbeschichtetem Natronkraftpapier. Als Fußbodenheizung kam das Uponor Renovierungssystem Minitec zum Einsatz. „Es wurde speziell für die Modernisierung von Bestandsbauten entwickelt“, beschreibt Klaus Schlepps, Planerbetreuer von Uponor. „Wichtig in der Tom-Mutters-Schule waren natürlich vor allem die minimale Aufbauhöhe von nur rund 2 cm, aber auch die schnelle Verlegung und die kurzen Aufheizzeiten.“

Nach dem Abdrücken der Heizrohre zur Kontrolle der Dichtheit übergab der Heizungsbauer die Anlage in wassergefülltem Zustand an den Estrichleger, der den Knauf Nivellierestrich 425 verlegte. Der Nivellierstrich auf Calciumsulfat-Basis ist besonders für dünnschichtige Fußbodenheizungen in der Modernisierung geeignet. Durch eine geringe Estrichdicke, hohe Wärmeleitfähigkeit und eine sehr gute Rohrumschließung entsteht ein schnell reagierender Heizestrich mit kurzen Aufheizzeiten. Der wichtigste Vorteil der in der Tom-Mutters-Schule gewählten Lösung bestand in der niedrigen Höhe des Gesamtaufbaus, an der der Nivellierestrich maßgeblichen Anteil hat: Er wurde mit nur 32 mm Dicke über den Folienelementen eingebaut, was einer Überdeckung der Rohre von rund 20 mm entspricht. Trotzdem kann er Nutzlasten bis 3 kN/m² Flächenlast bzw. 2 kN Einzellast widerstehen, ist also in Wohnungen, aber auch für Arztpraxen, Büros oder eben in Schulen einsetzbar.

Standort

Tom-Mutters-Schule Neustrelitz