Aufgabe
Bauen im Bestand ist immer für Überraschungen gut, das war auch bei der Modernisierung der Neustrelitzer Tom-Mutters-Schule nicht anders. Die Schule fördert in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in kleinen Lerngruppen und mit speziell angepassten Lehrmethoden. Statt des üblichen Lehrers an der Tafel und den Schülern an ihren Tischen wird hier auch schon mal am Boden unterrichtet, geübt oder einfach entspannt.
Bei der Komplettmodernisierung des Schulgebäudes sollten deshalb die früheren Heizkörper gegen eine moderne Fußbodenheizung ausgetauscht werden. Dass für eine solche funktionale Erweiterung des Bodens nur wenig Aufbauhöhe zur Verfügung stand, war von vornherein klar. Die Überraschung kam dann aber nach dem Ausbau des alten Fußbodens bis zur Rohdecke. „Beim Durchmessen der Decken wurden bis zu 2 cm Höhenabweichung festgestellt“, erinnert sich Thomas Hillenhagen, der die Planung und Bauleitung für die technische Gebäudeausrüstung verantwortete. Für ein über 40 Jahre altes Gebäude und bei rund 800 m² Grundfläche pro Geschoss sind 2 cm nicht unbedingt viel. „Zusätzlich kamen jedoch offen auf den Rohdecken aufliegende Anker der Seitenwände zum Vorschein und es zeigten sich Höhenversätze in den Decken, die offenbar schon bei der ursprünglichen Montage der Beton-Deckenplatten entstanden waren. Wir kamen um eine Ausgleichsschicht unter der Fußbodenheizung nicht herum“, erläutert TGA-Planer Thomas Hillenhagen.