Aufgabe
Im Schwimmbad- und Saunabereich ist die dauerhafte Beständigkeit von Baustoffen gegen Wasser und Luftfeuchtigkeit ein entscheidendes Kriterium.
Bauherr: | Yachthafenresidenz Hohe Düne GmbH, Rostock-Warnemünde |
---|---|
Architekt: | Flum Design, Hamburg |
Fachberatung: | André Derichs und Ekkehard Schneider, Knauf Perlite / Hans-Peter Oldröp, Knauf Gips KG |
Verarbeiter: | Akustik + Schall Schmid GmbH & Co. KG, Oelsa Lindner AG, Rostock |
Bauaufgabe: | Deckengestaltung |
Produkte: | AQUAPANEL Cement Board Indoor |
Der neue Yachthafen Hohe Düne ist einer der schönsten Yachthäfen an der Ostseeküste. In der Yachthafenresidenz kann man aus dem Hotelbett über die Saunaanlagen direkt auf die Yacht umsteigen. Das zum Hafenareal gehörende 5-Sterne-Hotel bietet seinen Gästen 368 Doppelzimmer und Suiten mit viel Komfort sowie ein einzigartiges Wellnessangebot.
Im Schwimmbad- und Saunabereich ist die dauerhafte Beständigkeit von Baustoffen gegen Wasser und Luftfeuchtigkeit ein entscheidendes Kriterium.
AQUAPANEL ® Cement Board Indoor wurde gezielt überall dort eingesetzt, wo hohe Feuchtigkeitsbelastungen auftreten können: So kam die AQUAPANEL ® Cement Board-Technologie bei 2.500 qm Trennwänden und im Deckenbereich der Wellnessanlage oberhalb des Swimming-Pools zum Einsatz – darüber hinaus auch in der über 300 qm großen Küche des Hotels und bei einzelnen Sanitäranlagen.
AQUAPANEL® Cement Board Indoor
Der ideale Fliesenträger für Nass- und Feuchträume